
Johannes von Antiochia (* 349 oder 344 in Antiochia am Orontes; † 14. September 407 in Comana Pontica) war Erzbischof von Konstantinopel und gilt als einer der größten christlichen Prediger. Im 6. Jahrhundert wurde ihm der Beiname Chrysostomos (griech.: „Goldmund“) gegeben, unter dem er heute bekannt ist. In den östlich-orthodoxen Kirchen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Chrysostomos

Chrysọstomos , Johannes, griechischer Kirchenlehrer, * Antiochia am Orontes zwischen 344 und 354, † Â bei Komana (bei Kayseri) 14. 9. 407; seit 398 Patriarch von Konstantinopel; einer der bedeutendsten Prediger des christlichen Altertums und besonders in der orthodoxen Kirche hoch verehrt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Johannes Chrysostomos , s. Chrysostomos 1).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Kirchenlehrer, Patriarch von Konstantinopel (398 – 403), Heiliger, * 344/354 Antiochia, † 14. 9. 407 Komana; hervorragender Prediger, Exeget und Theologe, 403 wegen seiner Sittenpredigten auf Betreiben der Kaiserin Eudoxia abgesetzt; Fest: 13. 9.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/johannes-chrysostomos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.